jemanden auf den Arm nehmen

jemanden auf den Arm nehmen
jemanden auf die Rolle nehmen (umgangssprachlich)

* * *

Jemanden auf den Arm nehmen
 
Die umgangssprachliche Wendung wird im übertragenen Sinn für »jemanden zum Besten halten, jemanden foppen« gebraucht: Seine Kollegen nahmen ihn mit seiner neuen Freundin ganz schön auf den Arm. Von euch lasse ich mich nicht auf den Arm nehmen! - Der Betreffende wird sozusagen auf den Arm genommen wie ein kleines Kind, mit dem man scherzt und spielt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemanden auf die Rolle nehmen — jemanden auf den Arm nehmen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • auf den Arm nehmen — (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • auf die Schippe nehmen — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • Arm — Ạrm der; (e)s, e; 1 einer der beiden Körperteile des Menschen oder Affen, die an den Schultern anfangen und bis zu den Fingern reichen <der rechte, linke Arm; die Arme ausbreiten, ausstrecken, verschränken; den Arm um jemanden / um jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arm — Einem unter die Arme greifen: ihm in einer augenblicklichen Not oder Verlegenheit behilflich sein. Die ursprüngliche Vorstellung ist, daß man einem Strauchelnden oder Umsinkenden beispringt und ihn unter den Armen umfängt, ehe er zu Fall kommt;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abflocken — jemanden auf den Arm nehmen …   Jugendsprache Lexikon

  • verulken — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • foppen — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”